Most verbs and verbal expressions in German need the preposition zu put before the infinitive at the end of the sentence. However, there are a few groups of verbs that go with the infinitive without zu.
1. Modal Verbs: können, dürfen, müssen, sollen, wollen, mögen (möcht-)
- Du musst im Unterricht besser aufpassen!
- Kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?
- Sie sollte mehr Sport treiben.
2. Verbs of Position: bleiben, lassen, haben
- Sonntags bleibe ich immer lange im Bett liegen.
- Marie möchte hier wohnen bleiben.
- Er lässt immer seine Sachen herumliegen.
- Sie ließ uns lange warten.
- Haben Sie einen Mantel an der Garderobe hängen?
3. Verbs of Locomotion: gehen, kommen, fahren, schicken
- Wir gehen morgen früh joggen.
- Ich gehe mit einem Freund etwas trinken.
- Kommst du heute mit schwimmen (zum Schwimmen)?
- Meine Eltern kommen mich dieses Wochenende besuchen.
- Sie fahren in die Stadt einkaufen (zum Einkaufen).
- Er fährt gerne mit seinem Auto spazieren.
- Sie schickte ihren Sohn den Vater holen.
- Er hat sie Brötchen kaufen geschickt.
As you can see, in all these cases you, instead of the bare infinitive, you can use the expression “zum + nominalized infinitive” (= capitalized). There’s no difference in meaning.
4. Verbs of Perception: sehen, hören
- Ich sehe die Kinder im Garten spielen.
- Ihr seht eure Freunde auf der Bühne tanzen.
- Hörst du auch die Vögel singen?
- Peter hört seine Freundin Geige spielen.
5. With the Verbs: lernen, lehren/beibringen
- Mein Sohn lernt kochen.
- Das Kind lernt gerade laufen.
- Sie lehrt ihn schwimmen. = Sie bringt ihm schwimmen bei.
6. With the Verb: helfen
- Ich helfe dir aufräumen (beim Aufräumen).
Nevertheless, if the verb at the end of the sentence has one or more objects, we can also use the option with “zu”:
- Hilfst du mir, die Sachen in die Wohnung zu bringen?
7. With the Tenses: Futur I → werden, Konjunktiv II → würde-
- Nächstes Jahr werden wir das zusammen machen.
- Ich werde nicht mehr auf ihn hören.
- Wie würdest du diesen Text beginnen?
- Ich würde gerne mal persönlich mit Ihnen sprechen.